Datenschutz

Container

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite www.viezstrasse.de und Ihr Interesse an unserem Verein. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Sie als natürliche Person identifizieren können (z. B. Name, Anschrift, E-Mail, IP-Adresse).

Unsere Datenschutzpraxis entspricht den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten nur in dem Umfang, der zur Bereitstellung unserer Website und zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder ein anderer Rechtsgrund (z. B. Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) dies erlaubt.

1. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO

Viezstraße e. V.
Saarmühlenstraße 57
66663 Merzig-Menningen
Deutschland
E-Mail: info@viezstrasse.de
Telefon: 06861 / 939 36 74

2. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

2.1 Welche Daten werden erhoben?
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden durch unser System automatisiert folgende technische Daten protokolliert (Server-Logfiles):

Browsertyp und verwendete Version

Betriebssystem des abrufenden Geräts

Hostname des anfragenden Rechners

IP-Adresse des Geräts

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Abgerufene Dateien und Ressourcen (z. B. Seiten, Bilder)

Referrer-URL (Webseite, von der Sie auf unsere Seite gelangt sind)

HTTP-Status (Erfolg oder Fehler beim Abruf)

Übertragene Datenmenge

Diese Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Sicherstellung der korrekten Darstellung der Website

Optimierung unseres Angebots

Abwehr und Aufklärung von Angriffen auf unsere IT-Systeme

Diagnose technischer Fehler

Eine Zusammenführung dieser Logfile-Daten mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht.

2.2 Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Gewährleistung des Betriebs und der Sicherheit der Website).

2.3 Speicherdauer
Die Logfile-Daten werden spätestens nach drei Monaten gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Aufrechterhaltung der Kompatibilität der Website oder zur Fehleranalyse benötigt werden.

2.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können der Verarbeitung der Logfile-Daten jederzeit widersprechen und nach Art. 17 DSGVO Löschung verlangen. Weitere Details zu Ihren Rechten finden Sie unter Punkt 7.

3. Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht) an uns übermittelt und ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Kontaktaufnahme einen Vertrag vorbereitet oder durchführt.

Speicherdauer: Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die erhobenen Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerruf / Löschung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und Löschung verlangen.

4. Statistische Auswertung

Wir erheben ausschließlich nicht-personalisierte Zugriffsdaten (s. Punkt 2). Eine weitergehende Auswertung Ihres Surfverhaltens mittels externer Webtracker (z. B. Google Analytics, Matomo o. Ä.) findet nicht statt.

5. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert und mit einer eindeutigen Kennung versieht.

Arten von Cookies:

Erforderliche Cookies: Technisch notwendig, z. B. Session-ID.

Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen (z. B. gespeicherte Einstellungen).

Weitere Cookies: Derzeit nicht eingesetzt.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Betrieb der Website).

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit eine aktive Einwilligung erforderlich ist (z. B. bei zukünftigem Einsatz von Tracking-Cookies).

Speicherdauer:

Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

Dauerhafte Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen oder die voreingestellte Speicherdauer abläuft.

Widerspruch:
Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Browser-Einstellungen oder mittels Script-Blocker verhindern. In diesem Fall sind möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar.

Nachfolgend eine Übersicht der aktuell eingesetzten Cookies:

Cookie-NameZweckAnbieterSpeicherdauerRechtsgrundlage
PHPSESSIDSession-Managementviezstrasse.deBis SitzungsendeArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
JSESSIONIDTechnische System-Sessionsviezstrasse.deBis SitzungsendeArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

 

6. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. SSL-Verschlüsselung, Firewalls), um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.

Bitte beachten Sie, dass eine unverschlüsselte E-Mail-Kommunikation keine vollständige Datensicherheit gewährleisten kann. Senden Sie daher keine besonders schützenswerten Informationen per unverschlüsselter E-Mail.

7. Rechte der Betroffenen

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte hinsichtlich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten:

Auskunft (Art. 15 DSGVO): Bestätigung, ob und welche Daten wir verarbeiten.

Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.

Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in maschinenlesbarem Format.

Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigtem Interesse.

Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 genannte E-Mail-Adresse.